
REISE nach KROATIEN: Outdoor Kamera Test 2014 – Olympus, Nikon, Canon im Vergleich
15. Juli 2014Der jährliche Wahnsinn um den Kampf der besten Outdoor-Kamera hat begonnen. Was soll es sein – die mit dem schnellsten Serien-Bildmodus, dem robustesten Gehäuse oder jene mit der trendigsten Farbe? In unserer mehrwöchigen Serie schauen wir uns verschiedene Modelle verschiedener Hersteller an und versuchen die coolste Sommer-Action-Cam zu finden.
Hier hängen sie nun, die 4 Outdoor-Kameras: die Nikon AW120 (zum Test), die Canon D30 (zum Test) und die Olympus TG-850 (zum Test) sowie das neue Flagschiff, die Olympus TG-3 (zum Test)und stellen sich dem Outdoor Kamera Test 2014.
Wir stellen noch schnell die wichtigsten Eckdaten der Kameras gegenüber und starten somit in die Testphase.
Auffallend ist, die Hersteller legen teils Wert auf Hosentaschen-Tauglichkeit, setzen auf den Trend der knalligen Farben oder wollen auf nix verzichten und packen alles was derzeit ein „must have“ ist, in eine Kamera.
Olympus TG-850 (zum Test)
Den Anfang macht die neue Olympus TG-850 die im Mittelpreis-Segment bei Olympus derzeit den Ton angibt. Mit ihrem 180° klappbarem Display ermöglicht sie nun jedem, den Selfie-Trend ebenfalls im Outdoor-Bereich zu realisieren. Dem nicht genug, wurde ihr sogar noch ein 21 mm Weitwinkel-Objektiv spendiert, das neben den gängigen Sightseeing wie enge Gassen auch unter Wasser bis zu 10 Meter ihre Vorteile ausspielt. Alle technischen Daten können auf der Hersteller-Seite nachgelesen werden.
Nikon AW120 (zum Test)
Die Nikon AW120 bringt die „goldene Mitte“ für OWD-Diver. Auf dem großen 3-Zoll-Display wird beim Tauchen stets die derzeitige Tiefe angezeigt. Mit ihrer maximalen 18 Meter Tauchtiefe, dem recht Lichtstarken f2,8 mit 24 mm Weitwinkel-Objektiv und dem Aluminium-Body ist sie DIE optimale Alround-Kamera. Mit Hilfe von WLAN kann sie auch per Smartphone gesteuert werden. Alle technischen Daten können auf der Hersteller-Seite nachgelesen werden.
Canon D30 (zum Test)
Die Fun-Kamera von Canon punktet mit einer trendigen, knalligen Farbe, einfachster Bedienung und gutem Handling. Dank GPS kann man seine Tracks aufzeichnen. Was sie beim Weitwinkel und ihrer Geschwindigkeit verliert, macht sie bei ihrer derzeit unschlagbaren Tauchtiefe von 25 Meter (ohne Gehäuse) wieder wett. Alle technischen Daten können auf der Hersteller-Seite nachgelesen werden.
Olympus TG-3 (zum Test)
Die vielseitigste (bei optionalem Zubehör) und robusteste Outdoor-Kamera 2014. Mit einem lichtstarken f2,0 und 25 mm Weitwinkel-Objektiv mit einer Serienbild-Geschwindigkeit von 5 Bildern/Sekunde, in Serie 25 Bilder im Brust-Modus von stolzen 100 Bildern, erreicht sie ungeahnte Schnappschuss-Tauglichkeit bei maximaler Auflösung. Der neue Kontrast-Autofokus in Kombination mit dem TruePic VII Bildprozessor ermöglich farbechte, kontrastreiche Bilder. Die Olympus-Klassische Tauchtiefe von 15 Meter eignet sich perfekt für sämtliche Outdoor-Aktivitäten am Land wie auch unter Wasser. Dank Hilfe von Tap-Controll lässt sich die Kamera auch sehr gut mit Handschuhen bedienen. Die perfekt abgestimmten, ergonomisch positionierten Tasten unterstreichen das perfekte Finish im Handling. Alle technischen Daten können auf der Hersteller-Seite nachgelesen werden.
-
-
Alle von uns bisherigen, getesteten Outdoor – Kameras & ActionCam´s können hier nachgelesen werden:
- SONY TX20 (aktuell TX30)
- SONY TF1
- NIKON AW120
- NIKON AW130
- CANON D30
- OLYMPUS TG-820 (aktuell TG-835)
- OLYMPUS TG-850 (aktuell TG-860)
- OLYMPUS TG-2
- OLYMPUS TG-3 (aktuell TG-4)
- NIKON AW1
- SIMIKON DV800
- SONY HDR AS30V
- SONY HDR AZ1
- SONY HDR X1000V 4K Movie
-